Häufig
gestellte
Fragen
Allgemeine Fragen zum Coaching
Was unterscheidet dein Coaching von klassischer Beratung?
Anders als klassische Berater gebe ich keine fertigen Lösungen vor, sondern unterstütze dich dabei, deine eigenen Antworten zu finden. Ich kombiniere dabei tiefgreifendes Coaching mit strategischem Weitblick – so entstehen Lösungen, die nicht nur fachlich fundiert sind, sondern auch wirklich zu dir passen und von dir getragen werden.
Wie läuft ein Coaching-Prozess bei dir ab?
Wir starten mit einem kostenlosen 30-minütigen Erstgespräch, in dem wir deine Situation und Ziele besprechen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Coaching-Plan. Die Sitzungen finden online via Zoom statt und dauern je nach Format 50-60 Minuten. Zwischen den Sitzungen kannst du bei Bedarf per E-Mail Fragen stellen oder Zwischenergebnisse teilen.
Für welche Themen ist dein Coaching geeignet?
Mein Coaching ist besonders wirksam bei Fragen der strategischen Orientierung, Entscheidungsfindung und persönlichen Weiterentwicklung. Typische Themen sind berufliche Neuorientierung, Führungsherausforderungen, KI-Strategie und der Umgang mit Veränderungen. Für rein fachliche Beratung oder therapeutische Anliegen vermittle ich gerne an spezialisierte Kollegen.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Viele Klienten berichten bereits nach der ersten Sitzung von neuen Perspektiven und mehr Klarheit. Für nachhaltige Veränderungen empfehle ich jedoch einen Prozess von mindestens 3-6 Sitzungen über mehrere Wochen, damit die neuen Erkenntnisse auch in deinen Alltag integriert werden können. Die genaue Dauer hängt von deinen individuellen Zielen und der Komplexität deiner Situation ab.
Arbeitet du nur online oder auch vor Ort?
Aktuell biete ich meine Coaching-Sitzungen primär online via Zoom an, was maximale zeitliche und räumliche Flexibilität bietet. Für Unternehmenskunden sind in Einzelfällen auch Vor-Ort-Termine möglich – sprich mich gerne darauf an. Online-Sitzungen haben sich als ebenso effektiv wie persönliche Treffen erwiesen und ermöglichen dir, von überall aus teilzunehmen.
Buchung und Organisation
Wie kann ich einen Termin buchen?
Du kannst direkt über meine Website einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder eine Coaching-Sitzung buchen. Klicke dazu einfach auf "Termin buchen" und wähle einen passenden Zeitslot aus. Nach der Buchung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details und dem Zoom-Link für unser Gespräch.
Welche Zahlungsmethoden akzeptierst du?
Ich akzeptiere Überweisungen, PayPal und Kreditkartenzahlungen. Nach jeder Zahlung erhältst du automatisch eine Zahlungsbestätigung per E-Mail. Solltest du eine Firmenrechnung benötigen, stelle ich diese selbstverständlich ab einem Betrag von 400€ inkl. MwSt. aus. Bitte gib einfach bei der Buchung Bescheid, wenn du eine Firmenrechnung wünschst.
Was sind deine Stornierungsbedingungen?
Ich halte meine Stornierungsbedingungen bewusst einfach und fair:
Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei
Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig
In besonderen Problemfällen finden wir gemeinsam eine kulante Lösung – bitte kontaktiere mich in solchen Fällen direkt.
Kann ich meine gebuchte Coaching-Sitzung verschieben?
Ja, du kannst deine Coaching-Sitzung bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos verschieben. Nutze dazu einfach den Link in deiner Buchungsbestätigung und vereinbare in meinem Kalender einen neuen Termin. Bezahle die neue Stunde und erhalte innerhalb von einigen Tage eine Gutschrift für eine Stunde. Bei kurzfristigeren Verschiebungen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) gelten die gleichen Bedingungen wie bei Stornierungen.
Stellst du eine Rechnung aus?
Nach jeder Zahlung erhältst du automatisch eine Zahlungsbestätigung per E-Mail. Solltest du eine Firmenrechnung benötigen, stelle ich diese ab einem Betrag von 400€ inkl. MwSt. gerne aus. Bitte schreibe einfach ein Mail, dass du eine Firmenrechnung wünschst und teile mir die erforderlichen Rechnungsdaten mit.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Wie gehst du mit vertraulichen Informationen um?
Als Coach unterliege ich der Schweigepflicht. Alle Informationen, die du mir anvertraust, behandle ich streng vertraulich und gebe sie nicht an Dritte weiter. Dies gilt auch für die Tatsache, dass du überhaupt mein Klient bist. Bei Unternehmenskunden vereinbaren wir vorab klar, welche Informationen an den Auftraggeber zurückfließen dürfen und welche nicht.
Werden die Coaching-Sitzungen aufgezeichnet?
Nein, ich zeichne Coaching-Sitzungen grundsätzlich nicht auf, es sei denn, du wünschst dies ausdrücklich zu deinem eigenen Gebrauch. In diesem Fall würde die Aufzeichnung ausschließlich dir zur Verfügung gestellt und von mir nicht gespeichert. Während der Sitzungen mache ich mir handschriftliche Notizen, die ich nach Abschluss des Coaching-Prozesses vernichte.
Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß der DSGVO und nur für die Zwecke, für die du sie mir überlassen hast. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung. Für die Online-Sitzungen nutze ich Zoom mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit unserer Gespräche zu gewährleisten.
Coaching-Inhalte und Methoden
Welche Coaching-Methoden setzt du ein?
Ich arbeite hauptsächlich mit drei Methoden: Systemisches Resonanz-Coaching, zukunftsorientierte Potenzialentfaltung und dem strategischen Klarheits-Kompass. Je nach deinen Bedürfnissen und Zielen setze ich zusätzlich Elemente aus dem lösungsfokussierten Coaching, der Positiven Psychologie und dem Embodiment ein. Mein Ansatz ist pragmatisch und ergebnisorientiert – ich passe die Methoden an dich an, nicht umgekehrt.
Gibt es Aufgaben zwischen den Coaching-Sitzungen?
Ob es Aufgaben zwischen den Sitzungen gibt, ergibt sich aus unserem gemeinsamen Coaching-Prozess. Wenn wir Aufgaben vereinbaren, beträgt der Zeitaufwand dafür selten mehr als eine Stunde. Diese Reflexions- oder Umsetzungsübungen sind immer auf deine Ziele abgestimmt und helfen dir, die Erkenntnisse aus den Sitzungen zu vertiefen und in deinen Alltag zu integrieren.
Kann ich dich zwischen den Coaching-Sitzungen kontaktieren?
Ja, bei dringenden Fragen oder wichtigen Erkenntnissen kannst du mich zwischen den Sitzungen per E-Mail kontaktieren. Ich antworte in der Regel innerhalb von 24 Stunden (werktags). Für ausführlichere Anliegen oder zusätzliche Unterstützung biete ich bei Bedarf auch kurzfristige 30-minütige "Booster-Sitzungen" an.
Was passiert, wenn das Coaching nicht die gewünschten Ergebnisse bringt?
Coaching ist ein Prozess, der Engagement von beiden Seiten erfordert. Solltest du mit dem Verlauf oder den Ergebnissen nicht zufrieden sein, bitte ich dich, dies offen anzusprechen. Gemeinsam können wir dann den Ansatz anpassen oder alternative Wege finden. Sollte sich herausstellen, dass mein Coaching-Ansatz nicht optimal für deine Situation ist, unterstütze ich dich gerne dabei, eine passendere Lösung zu finden.
Spezifische Angebote
Was ist der Unterschied zwischen Privat Coaching und Business Coaching?
Privat Coaching richtet sich an Privatpersonen und fokussiert sich auf persönliche Themen wie berufliche Neuorientierung, Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung. Business Coaching ist speziell für Manager, Führungskräfte und Unternehmen konzipiert und behandelt Themen wie strategische Entscheidungsfindung, Führungsherausforderungen und unternehmerische Weiterentwicklung. Die Methoden sind ähnlich, werden aber auf die jeweiligen Kontexte und Bedürfnisse angepasst.
Für wen ist der KI-Strategie-Kompass geeignet?
Der KI-Strategie-Kompass ist ideal für Führungskräfte und Unternehmer, die vor der Herausforderung stehen, KI sinnvoll in ihrem Unternehmen einzusetzen. Er eignet sich besonders für Entscheider, die nicht nur technische Lösungen suchen, sondern auch persönliche Orientierung im Umgang mit KI benötigen. Vorkenntnisse im Bereich KI sind hilfreich, aber nicht notwendig – wichtiger ist deine Offenheit für neue Perspektiven.
Bietet du auch Gruppencoaching oder Workshops an?
Ja, für Unternehmen biete ich maßgeschneiderte Workshops und Gruppencoachings zu Themen wie strategische Klarheit, Führung in Veränderungsprozessen und KI-Strategie an. Diese können als Ergänzung zum Einzelcoaching oder als eigenständige Formate gebucht werden. Für Einzelpersonen plane ich regelmäßige Gruppenformate zu spezifischen Themen – aktuelle Termine findest du auf meiner Website oder in meinem Newsletter.
Kann ich ein Coaching als Geschenk kaufen?
Ja, du kannst Coaching-Sitzungen oder -Pakete als Geschenk erwerben. Du erhältst einen personalisierten Gutschein, den du verschenken kannst. Zu beachten ist, dass Coaching auf Freiwilligkeit basiert – stelle daher sicher, dass die beschenkte Person grundsätzlich offen für Coaching ist. Der Gutschein ist ab Ausstellungsdatum 12 Monate gültig.
Praktische Fragen
Wie bereite ich mich auf die erste Coaching-Sitzung vor?
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig. Hilfreich ist es, wenn du dir vorab Gedanken zu deinen Zielen und Erwartungen machst. Sorge für eine ruhige Umgebung ohne Störungen und eine stabile Internetverbindung. Halte Papier und Stift bereit, um wichtige Erkenntnisse zu notieren. Komme möglichst ausgeruht und offen in das Gespräch – alles Weitere entwickeln wir gemeinsam.
Was ist, wenn ich technische Probleme während einer Online-Sitzung habe?
Bei technischen Schwierigkeiten versuchen wir zunächst, diese gemeinsam zu lösen. Sollte dies nicht möglich sein, können wir auf alternative Kanäle (z.B. Telefon) ausweichen oder den Termin kurzfristig verschieben, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen. Es empfiehlt sich, vor der ersten Sitzung einen kurzen Technik-Check durchzuführen und die Zoom-App bereits vorab zu installieren.
Kann ich eine Probesitzung buchen, bevor ich mich für ein Paket entscheide?
Das kostenlose 30-minütige Erstgespräch dient genau diesem Zweck – hier können wir uns kennenlernen und du bekommst einen ersten Eindruck von meinem Coaching-Stil. Wenn du darüber hinaus eine vollständige Coaching-Sitzung erleben möchtest, bevor du dich für ein Paket entscheidest, kannst du zunächst eine Einzelsitzung buchen. Bei anschließender Buchung eines Pakets wird diese als erste Sitzung des Pakets angerechnet.
Stellst du eine Bescheinigung über das Coaching aus?
Auf Wunsch stelle ich dir eine Teilnahmebescheinigung für dein Coaching aus, die du z.B. für deinen Arbeitgeber oder für steuerliche Zwecke verwenden kannst. Diese enthält Informationen zu Umfang und allgemeinen Themen des Coachings, jedoch keine vertraulichen Inhalte. Für Unternehmen biete ich auf Anfrage auch detailliertere Dokumentationen des Coaching-Prozesses an.